CERES Equisetum arvense Urtinktur: Die Kraft des Ackerschachtelhalms für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die natürliche Kraft des Ackerschachtelhalms mit der CERES Equisetum arvense Urtinktur. Seit Jahrhunderten wird diese wertvolle Pflanze für ihre vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt. CERES, bekannt für seine sorgfältige und achtsame Herstellung von Urtinkturen, bringt Ihnen mit diesem Produkt die geballte Pflanzenkraft direkt nach Hause. Erleben Sie, wie die CERES Equisetum arvense Urtinktur Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen kann.
Was ist CERES Equisetum arvense Urtinktur?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur wird aus dem frischen Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) gewonnen. Der Ackerschachtelhalm, auch bekannt als Zinnkraut, ist eine Pflanze, die besonders reich an Kieselsäure ist. Kieselsäure ist ein wichtiger Bestandteil für den Aufbau und die Stärkung von Bindegewebe, Haut, Haaren und Nägeln. CERES legt bei der Herstellung größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Pflanzen werden schonend geerntet und direkt verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten. Durch die alkoholische Ausziehung als Urtinktur werden die pflanzlichen Wirkstoffe optimal gelöst und sind so für den Körper gut verfügbar.
Die Wirkung von Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm ist reich an Kieselsäure, Kalium und weiteren Mineralstoffen. Diese Inhaltsstoffe tragen zu verschiedenen positiven Wirkungen bei:
- Stärkung des Bindegewebes: Kieselsäure ist ein wichtiger Baustein für das Bindegewebe. Sie unterstützt die Elastizität und Festigkeit von Haut, Haaren und Nägeln.
- Unterstützung der Hautgesundheit: Ackerschachtelhalm kann bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne hilfreich sein. Die Kieselsäure wirkt entzündungshemmend und fördert die Regeneration der Haut.
- Stärkung von Haaren und Nägeln: Bei brüchigen Nägeln oder Haarausfall kann die regelmäßige Einnahme von Ackerschachtelhalm die Struktur und das Wachstum verbessern.
- Unterstützung der Nierenfunktion: Ackerschachtelhalm wirkt leicht harntreibend und kann so die Nierenfunktion unterstützen und zur Entschlackung des Körpers beitragen.
- Förderung der Wundheilung: Die Inhaltsstoffe des Ackerschachtelhalms können die Wundheilung unterstützen und Entzündungen reduzieren.
Anwendungsgebiete der CERES Equisetum arvense Urtinktur
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur kann in verschiedenen Bereichen zur Unterstützung des Wohlbefindens eingesetzt werden:
- Bei Bindegewebsschwäche: Zur Stärkung des Bindegewebes und zur Verbesserung der Elastizität von Haut und Gewebe.
- Bei Hautproblemen: Zur Unterstützung der Hautgesundheit bei Ekzemen, Akne oder anderen Hautirritationen.
- Bei brüchigen Nägeln und Haarausfall: Zur Stärkung der Nagelstruktur und zur Förderung des Haarwachstums.
- Zur Unterstützung der Nierenfunktion: Zur Anregung der Nierentätigkeit und zur Entschlackung des Körpers.
- Zur Förderung der Wundheilung: Zur Unterstützung der Heilung von Wunden und zur Reduzierung von Entzündungen.
Die CERES Qualität: Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
CERES legt größten Wert auf eine nachhaltige und achtsame Herstellung seiner Urtinkturen. Die Pflanzen werden in der Regel im firmeneigenen Heilpflanzengarten oder von ausgewählten Partnern angebaut, die nach biologisch-dynamischen Richtlinien wirtschaften. Die Ernte erfolgt zum optimalen Zeitpunkt, um die höchste Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen zu gewährleisten. Die schonende Verarbeitung der Pflanzen garantiert, dass die wertvollen Wirkstoffe erhalten bleiben und in der Urtinktur ihre volle Wirkung entfalten können. CERES steht für höchste Qualität, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit – für Ihr Wohlbefinden und zum Schutz unserer Umwelt.
Anwendungsempfehlung für CERES Equisetum arvense Urtinktur
Die Dosierung der CERES Equisetum arvense Urtinktur ist individuell und sollte idealerweise mit einem Arzt oder Therapeuten abgestimmt werden. Als allgemeine Richtlinie gilt:
- Erwachsene: 2-3 mal täglich 5-10 Tropfen in etwas Wasser einnehmen.
- Kinder: Die Dosierung sollte entsprechend dem Alter und dem Körpergewicht angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Urtinktur sollte vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Einnahme kann über einen längeren Zeitraum erfolgen, um die positiven Effekte nachhaltig zu unterstützen.
Hinweise zur Anwendung
Wie bei allen Naturheilmitteln kann es auch bei der Einnahme von CERES Equisetum arvense Urtinktur zu individuellen Reaktionen kommen. Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Die Urtinktur enthält Alkohol und ist daher für Kinder und Alkoholkranke nur bedingt geeignet.
CERES Equisetum arvense Urtinktur: Ein Geschenk der Natur für Ihr Wohlbefinden
Gönnen Sie sich die natürliche Kraft des Ackerschachtelhalms mit der CERES Equisetum arvense Urtinktur. Unterstützen Sie Ihr Bindegewebe, Ihre Haut, Haare und Nägel auf natürliche Weise und fördern Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden. Vertrauen Sie auf die hohe Qualität und Nachhaltigkeit von CERES und erleben Sie, wie die Pflanzenkraft Ihr Leben bereichern kann. Bestellen Sie noch heute Ihre CERES Equisetum arvense Urtinktur in unserer Online-Apotheke und spüren Sie die positive Wirkung der Natur!
Inhaltsstoffe
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur enthält:
- Auszug aus frischem Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
- Alkohol
Die Urtinktur ist frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen.
Lagerung
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur sollte trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
FAQ – Häufige Fragen zur CERES Equisetum arvense Urtinktur
Was ist der Unterschied zwischen einer Tinktur und einer Urtinktur?
Eine Tinktur ist ein alkoholischer Auszug aus getrockneten oder frischen Pflanzen. Eine Urtinktur hingegen wird ausschließlich aus frischen Pflanzen hergestellt, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben. CERES verwendet ausschließlich frische Pflanzen für seine Urtinkturen, um die höchste Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Kann ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur auch äußerlich anwenden?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist primär für die innerliche Anwendung gedacht. Eine verdünnte Anwendung auf der Haut ist jedoch möglich, um beispielsweise die Wundheilung zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass die Urtinktur Alkohol enthält und bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen kann. Testen Sie die Urtinktur daher zunächst an einer kleinen Hautstelle.
Wie lange kann ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur einnehmen?
Die Einnahmedauer der CERES Equisetum arvense Urtinktur ist grundsätzlich nicht begrenzt. Sie können die Urtinktur über einen längeren Zeitraum einnehmen, um die positiven Effekte nachhaltig zu unterstützen. Bei Bedarf können Sie die Einnahme auch pausieren oder die Dosierung anpassen. Es empfiehlt sich, die Einnahme mit einem Arzt oder Therapeuten zu besprechen.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind grundsätzlich möglich. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Ist die CERES Equisetum arvense Urtinktur für Vegetarier und Veganer geeignet?
Ja, die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist für Vegetarier und Veganer geeignet, da sie ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe enthält.
Kann ich die CERES Equisetum arvense Urtinktur während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme der CERES Equisetum arvense Urtinktur Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da die Urtinktur Alkohol enthält.
Wie lange ist die CERES Equisetum arvense Urtinktur haltbar?
Die CERES Equisetum arvense Urtinktur ist nach dem Öffnen in der Regel 3 bis 5 Jahre haltbar. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung und lagern Sie die Urtinktur trocken und lichtgeschützt.