CERES Absinthium Urtinktur – Die Kraft der Bitterstoffe für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie mit der CERES Absinthium Urtinktur ein traditionelles Naturheilmittel, das seit Jahrhunderten für seine vielseitigen Anwendungsbereiche geschätzt wird. Gewonnen aus dem Echten Wermut (Absinthium absinthium), entfaltet diese Urtinktur die volle Kraft der Bitterstoffe und ätherischen Öle, um Ihr Verdauungssystem zu unterstützen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Tauchen Sie ein in die Welt der Pflanzenheilkunde und erleben Sie, wie CERES Absinthium Urtinktur Ihnen helfen kann, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden.
Was ist CERES Absinthium Urtinktur?
CERES Absinthium Urtinktur ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus frischem, blühendem Wermutkraut hergestellt wird. Durch einen schonenden Extraktionsprozess werden die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze – insbesondere die Bitterstoffe Absinthin und Anabsinthin sowie ätherische Öle – in konzentrierter Form gewonnen. Diese Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre verdauungsfördernden, appetitanregenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. CERES legt großen Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Herstellung, um die höchste Qualität und Wirksamkeit der Urtinktur zu gewährleisten.
Die Wirkung von CERES Absinthium Urtinktur
Die Bitterstoffe in der Absinthium Urtinktur regen die Produktion von Speichel, Magensaft und Gallenflüssigkeit an. Dies fördert eine gesunde Verdauung und kann Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit lindern. Darüber hinaus kann die Urtinktur den Appetit anregen und bei Appetitlosigkeit helfen. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken beruhigend und können bei nervösen Magenbeschwerden unterstützend wirken. Viele Anwender berichten von einer verbesserten Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von CERES Absinthium Urtinktur.
Anwendungsgebiete von CERES Absinthium Urtinktur
- Verdauungsbeschwerden: Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Magenkrämpfe
- Appetitlosigkeit: Anregung des Appetits bei vermindertem Hungergefühl
- Nervöse Magenbeschwerden: Beruhigung des Magens bei stressbedingten Beschwerden
- Unterstützung der Leberfunktion: Förderung der Gallenproduktion und Entgiftung
- Allgemeines Unwohlsein: Stärkung des Organismus und Förderung des Wohlbefindens
So wenden Sie CERES Absinthium Urtinktur richtig an
Die Dosierung von CERES Absinthium Urtinktur richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Beschwerden. In der Regel werden 1-3 mal täglich 5-15 Tropfen in etwas Wasser eingenommen. Es empfiehlt sich, die Urtinktur vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Verdauung optimal anzuregen. Bei akuten Beschwerden können Sie die Dosis kurzzeitig erhöhen. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Apotheker.
Qualität und Reinheit von CERES
CERES steht für höchste Qualität und Reinheit. Die Pflanzen für die Urtinkturen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung. Die schonende Verarbeitung der frischen Pflanzen gewährleistet den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe. CERES Urtinkturen sind frei von künstlichen Zusätzen, Farb- und Konservierungsstoffen. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, um die hohe Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Mit CERES entscheiden Sie sich für ein Naturheilmittel, dem Sie vertrauen können.
Die lange Tradition des Wermuts in der Heilkunde
Der Wermut hat eine lange Tradition in der Heilkunde. Bereits im alten Ägypten und Griechenland wurde die Pflanze für ihre vielfältigen Wirkungen geschätzt. Hildegard von Bingen beschrieb den Wermut als „Meister gegen alle Erschöpfung“. Auch in der Volksmedizin wurde der Wermut traditionell bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und zur Stärkung des Organismus eingesetzt. Die moderne Forschung bestätigt die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe und macht den Wermut zu einem wertvollen Bestandteil der Pflanzenheilkunde.
Wermut – Mehr als nur Absinth
Der Wermut ist vor allem durch das alkoholische Getränk Absinth bekannt geworden. Doch die Pflanze hat weit mehr zu bieten als nur den bitteren Geschmack des Absinths. Die wertvollen Bitterstoffe und ätherischen Öle des Wermuts entfalten ihre wohltuende Wirkung in der CERES Absinthium Urtinktur, ohne die berauschende Wirkung des Alkohols. So können Sie die Kraft der Pflanze auf natürliche Weise für Ihr Wohlbefinden nutzen.
CERES Absinthium Urtinktur – Ihr Begleiter für eine gesunde Verdauung
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes mit der CERES Absinthium Urtinktur. Die natürliche Kraft der Bitterstoffe und ätherischen Öle unterstützt Ihre Verdauung und fördert Ihr Wohlbefinden. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuende Wirkung der CERES Absinthium Urtinktur!
Inhaltsstoffe
Bestandteil | Menge |
---|---|
Absinthium absinthium (Wermutkraut) | Auszug aus frischem, blühendem Kraut |
Ethanol | (als Auszugsmittel) |
Wasser | (als Auszugsmittel) |
Hinweise
- Enthält Alkohol.
- Nicht geeignet für Schwangere und Stillende.
- Bei bekannter Allergie gegen Korbblütler sollte die Urtinktur nicht angewendet werden.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur CERES Absinthium Urtinktur
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Anwendung und Wirkung der CERES Absinthium Urtinktur.
1. Was genau ist eine Urtinktur?
Eine Urtinktur ist ein flüssiger Auszug aus frischen Pflanzen, der mit Alkohol hergestellt wird. Der Alkohol dient als Lösungsmittel, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze zu extrahieren und zu konservieren. Urtinkturen sind eine traditionelle Form der pflanzlichen Arzneimittel.
2. Wie lange kann ich die CERES Absinthium Urtinktur einnehmen?
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Ihren Beschwerden. Bei akuten Beschwerden kann die Urtinktur kurzzeitig eingenommen werden. Bei chronischen Beschwerden ist eine längere Einnahme über mehrere Wochen oder Monate möglich. Besprechen Sie die Dauer der Einnahme am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
3. Kann ich die CERES Absinthium Urtinktur auch bei anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
4. Darf ich die CERES Absinthium Urtinktur während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Nein, die CERES Absinthium Urtinktur sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da sie Alkohol enthält.
5. Kann ich die CERES Absinthium Urtinktur auch Kindern geben?
Aufgrund des Alkoholgehalts ist die CERES Absinthium Urtinktur nicht für Kinder geeignet. Es gibt jedoch spezielle pflanzliche Arzneimittel für Kinder, die ohne Alkohol hergestellt werden.
6. Wie lagere ich die CERES Absinthium Urtinktur richtig?
Die CERES Absinthium Urtinktur sollte lichtgeschützt, kühl und trocken gelagert werden. Bewahren Sie die Flasche außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7. Was mache ich, wenn sich die Urtinktur trübt?
Eine leichte Trübung der Urtinktur ist normal und beeinträchtigt die Qualität und Wirksamkeit nicht. Es handelt sich dabei um natürliche Bestandteile der Pflanze, die sich absetzen können.
8. Woher stammen die Pflanzen für die CERES Urtinkturen?
Die Pflanzen für die CERES Urtinkturen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung. CERES legt großen Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Herstellung, um die höchste Qualität und Reinheit der Produkte zu gewährleisten.