BRAUNOVIDON Salbe: Dein starker Partner für eine schnelle und effektive Wundheilung
Kennst du das Gefühl, wenn eine kleine Verletzung deinen Alltag ausbremst? Ein Kratzer, eine Schürfwunde, eine kleine Verbrennung – sie mögen unscheinbar sein, doch sie können unangenehm schmerzen und uns im Alltag stören. BRAUNOVIDON Salbe ist dein zuverlässiger Partner, um diese kleinen und größeren Herausforderungen schnell und effektiv zu meistern. Mit ihrer bewährten Formel unterstützt sie die Wundheilung und schützt vor Infektionen, damit du schnell wieder unbeschwert deinen Tag genießen kannst.
Was BRAUNOVIDON Salbe so besonders macht
BRAUNOVIDON Salbe ist eine antiseptische Salbe mit dem Wirkstoff Povidon-Iod. Povidon-Iod ist ein Breitbandantiseptikum, das eine Vielzahl von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und einige Protozoen abtötet. Es wird zur Behandlung von oberflächlichen Wunden, Verbrennungen und Infektionen der Haut eingesetzt. Was BRAUNOVIDON Salbe von anderen Produkten unterscheidet, ist ihre einzigartige Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit. Sie wirkt schnell und zuverlässig, ohne die Haut unnötig zu reizen oder auszutrocknen.
Die Vorteile von BRAUNOVIDON Salbe im Überblick:
- Breitbandantiseptikum: Wirkt gegen ein breites Spektrum von Erregern.
- Fördert die Wundheilung: Unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut.
- Schützt vor Infektionen: Bildet eine Schutzbarriere gegen eindringende Keime.
- Gut verträglich: Auch für empfindliche Haut geeignet.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und verteilen.
Anwendungsgebiete von BRAUNOVIDON Salbe
BRAUNOVIDON Salbe ist ein echter Allrounder für die Wundversorgung. Sie ist vielseitig einsetzbar und hilft bei:
- Schnittwunden
- Schürfwunden
- Verbrennungen (leichten Grades)
- Risswunden
- Stichwunden
- Infizierten Wunden
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Ulcus cruris (offenes Bein)
- Pilzinfektionen der Haut
Auch zur Vorbeugung von Infektionen bei kleineren Eingriffen, wie z.B. dem Entfernen von Warzen, kann BRAUNOVIDON Salbe verwendet werden.
So wendest du BRAUNOVIDON Salbe richtig an
Die Anwendung von BRAUNOVIDON Salbe ist denkbar einfach:
- Reinige die Wunde gründlich mit Wasser oder einer milden Reinigungslösung.
- Trockne die Wunde vorsichtig ab.
- Trage eine dünne Schicht BRAUNOVIDON Salbe auf die betroffene Stelle auf.
- Decke die Wunde gegebenenfalls mit einem sterilen Verband oder Pflaster ab.
- Wiederhole die Anwendung ein- bis mehrmals täglich, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
Wichtige Hinweise:
- Verwende BRAUNOVIDON Salbe nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Povidon-Iod oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Nicht anwenden bei Schilddrüsenerkrankungen.
- Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Monaten.
- Bei Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ein Arzt zu konsultieren.
- BRAUNOVIDON Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Vermeide den Kontakt mit den Augen.
- Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Arzneimittel einnimmst oder anwendest.
BRAUNOVIDON Salbe: Mehr als nur ein Produkt – ein Versprechen für deine Gesundheit
BRAUNOVIDON Salbe ist mehr als nur eine Salbe. Sie ist ein Versprechen für eine schnelle und effektive Wundheilung. Sie ist ein Versprechen für mehr Lebensqualität und Unbeschwertheit. Sie ist ein Versprechen, dass du dich auf deine Gesundheit verlassen kannst, egal was passiert. Vertraue auf die bewährte Wirkung von BRAUNOVIDON Salbe und sorge dafür, dass kleine Verletzungen dich nicht länger aufhalten.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
BRAUNOVIDON Salbe enthält den Wirkstoff Povidon-Iod. Die genaue Zusammensetzung pro Gramm Salbe:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Povidon-Iod | 100 mg (entsprechend 10 mg verfügbarem Iod) |
Sonstige Bestandteile | Macrogol 400, Macrogol 4000, Gereinigtes Wasser |
BRAUNOVIDON Salbe: Erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen
Um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist BRAUNOVIDON Salbe in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich:
- 25 g Tube: Ideal für die Hausapotheke und kleinere Verletzungen.
- 100 g Tube: Für den häufigeren Gebrauch und größere Wundflächen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu BRAUNOVIDON Salbe
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um BRAUNOVIDON Salbe:
- Wie lange darf ich BRAUNOVIDON Salbe anwenden?
- Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Verletzung. In der Regel sollte die Behandlung mit BRAUNOVIDON Salbe nicht länger als 14 Tage dauern. Wenn die Beschwerden nach dieser Zeit nicht abgeklungen sind oder sich sogar verschlimmern, solltest du einen Arzt aufsuchen.
- Darf ich BRAUNOVIDON Salbe bei einer offenen Wunde anwenden?
- Ja, BRAUNOVIDON Salbe kann bei offenen Wunden angewendet werden. Sie wirkt antiseptisch und schützt die Wunde vor Infektionen. Achte jedoch darauf, die Wunde vorher gründlich zu reinigen und die Salbe dünn aufzutragen.
- Kann BRAUNOVIDON Salbe allergische Reaktionen auslösen?
- Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von BRAUNOVIDON Salbe allergische Reaktionen auftreten. Wenn du Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerkst, wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen, solltest du die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
- Darf BRAUNOVIDON Salbe bei Kindern angewendet werden?
- BRAUNOVIDON Salbe sollte bei Säuglingen unter 6 Monaten nicht angewendet werden. Bei älteren Kindern ist die Anwendung grundsätzlich möglich, jedoch sollte vorab ein Arzt konsultiert werden, um die Dosierung und Anwendungsdauer festzulegen.
- Kann BRAUNOVIDON Salbe meine Kleidung verfärben?
- Ja, BRAUNOVIDON Salbe kann aufgrund des enthaltenen Iods zu Verfärbungen auf der Kleidung führen. Es empfiehlt sich, die Salbe vollständig trocknen zu lassen, bevor du Kleidung trägst. Flecken können in der Regel mit Wasser und Seife entfernt werden.
- Was ist, wenn ich BRAUNOVIDON Salbe versehentlich verschluckt habe?
- Wenn du BRAUNOVIDON Salbe versehentlich verschluckt hast, solltest du umgehend einen Arzt oder eine Giftnotrufzentrale kontaktieren.
- Wie soll ich BRAUNOVIDON Salbe lagern?
- BRAUNOVIDON Salbe sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.