Besenreiser loswerden: Gepflegte Beine für ein strahlendes Selbstbewusstsein
Sie kennen das Gefühl: Sie möchten Ihre Lieblingsshorts oder das neue Sommerkleid tragen, aber die kleinen, bläulich-roten Äderchen an Ihren Beinen trüben die Freude? Besenreiser sind zwar meist harmlos, können aber das ästhetische Empfinden beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein schmälern. In unserer Online Apotheke finden Sie eine vielfältige Auswahl an Produkten, die Ihnen helfen können, das Erscheinungsbild von Besenreisern zu verbessern und wieder unbeschwert Ihre Beine zu zeigen. Entdecken Sie jetzt unsere bewährten Lösungen für schöne, gepflegte Beine!
Was sind Besenreiser und wie entstehen sie?
Besenreiser sind kleine, erweiterte Venen, die direkt unter der Hautoberfläche liegen und als feine, netzartige oder linienförmige Verzweigungen sichtbar werden. Sie ähneln im Aussehen kleinen Besen, daher der Name. Im Gegensatz zu Krampfadern, die tiefer liegen und oft tastbar sind, sind Besenreiser in der Regel nicht erhaben und verursachen selten Beschwerden wie Schmerzen oder Schwellungen.
Die Entstehung von Besenreisern ist multifaktoriell. Eine zentrale Rolle spielt die Bindegewebsschwäche. Ein schwaches Bindegewebe kann dazu führen, dass die Venenwände an Elastizität verlieren und sich leichter erweitern. Weitere Faktoren, die die Entstehung von Besenreisern begünstigen können, sind:
- Genetische Veranlagung: Neigen Ihre Eltern oder Großeltern zu Besenreisern, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Sie betroffen sind.
- Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaften, die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder die Wechseljahre können das Bindegewebe beeinflussen und die Entstehung von Besenreisern fördern.
- Übergewicht: Übergewicht belastet die Venen zusätzlich und kann zu einer Schwächung der Venenwände führen.
- Bewegungsmangel: Langes Stehen oder Sitzen behindert den Blutfluss in den Beinen und kann die Entstehung von Besenreisern begünstigen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe an Festigkeit, was die Entstehung von Besenreisern begünstigen kann.
- Sonnenexposition: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die Haut schädigen und das Bindegewebe schwächen.
Welche Produkte helfen gegen Besenreiser?
Auch wenn Besenreiser oft ein kosmetisches Problem darstellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr Erscheinungsbild zu verbessern und das Fortschreiten zu verlangsamen. In unserer Online Apotheke finden Sie eine breite Palette an Produkten, die Ihnen dabei helfen können:
Venensalben und -cremes
Venensalben und -cremes enthalten Wirkstoffe, die die Durchblutung fördern, die Venenwände stärken und das umliegende Gewebe festigen können. Häufig verwendete Inhaltsstoffe sind:
- Rosskastanienextrakt: Wirkt entzündungshemmend, gefäßabdichtend und verbessert die Durchblutung.
- Heparin: Fördert die Durchblutung und beugt Blutgerinnseln vor.
- Arnika: Wirkt entzündungshemmend und abschwellend.
- Rutin: Stärkt die Venenwände und schützt vor freien Radikalen.
Diese Cremes und Salben werden in der Regel mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Besenreisern zu verbessern und das Spannungsgefühl in den Beinen zu lindern.
Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe üben einen gezielten Druck auf die Beine aus, wodurch die Venenfunktion unterstützt und die Durchblutung verbessert wird. Sie verhindern, dass sich das Blut in den Beinen staut, und können so die Entstehung von Besenreisern verlangsamen oder das Fortschreiten bestehender Besenreiser verhindern. Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Stärken und Längen erhältlich. Ihr Apotheker oder Arzt kann Ihnen bei der Auswahl der passenden Kompressionsstrümpfe behilflich sein.
Nahrungsergänzungsmittel für gesunde Venen
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, ist wichtig für die Gesundheit der Venen. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können die Venenfunktion zusätzlich unterstützen:
- Vitamin C: Fördert die Kollagenbildung und stärkt das Bindegewebe.
- Vitamin E: Schützt die Zellen vor freien Radikalen.
- Zink: Unterstützt die Kollagenbildung und die Wundheilung.
- Selen: Wirkt antioxidativ und schützt die Zellen vor Schäden.
- Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen, haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und können die Venenwände stärken.
Weitere Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Besenreisern
Neben der Verwendung von Venensalben, Kompressionsstrümpfen und Nahrungsergänzungsmitteln gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Gesundheit Ihrer Venen zu unterstützen:
- Regelmäßige Bewegung: Fördert die Durchblutung und stärkt die Beinmuskulatur.
- Vermeidung von langem Stehen oder Sitzen: Legen Sie regelmäßig Pausen ein und bewegen Sie sich.
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht: Entlastet die Venen.
- Kalte Beingüsse: Fördern die Durchblutung und stärken die Venenwände.
- Vermeidung von enger Kleidung: Kann die Durchblutung behindern.
- Sonnenschutz: Schützt die Haut und das Bindegewebe vor Schäden.
Unsere Produktempfehlungen für Sie
Wir haben für Sie eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die sich bei der Behandlung und Vorbeugung von Besenreisern bewährt haben:
Produktname | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Venostasin Creme | Enthält Rosskastanienextrakt und Heparin, wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. | Mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren. |
Kompressionsstrümpfe von medi | Hochwertige Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Stärken und Längen. | Täglich tragen, um die Venenfunktion zu unterstützen. |
Doppelherz Venen-Kapseln | Nahrungsergänzungsmittel mit Rosskastanienextrakt, Vitamin C und E. | Täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. |
Rosskastanien Salbe von Dr. Theiss | Traditionelle Salbe mit Rosskastanienextrakt zur Unterstützung der Venenfunktion. | Mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren. |
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
In den meisten Fällen sind Besenreiser harmlos und stellen lediglich ein kosmetisches Problem dar. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:
- Wenn die Besenreiser mit Schmerzen, Schwellungen oder Hautveränderungen einhergehen.
- Wenn Sie unter Krampfadern leiden.
- Wenn Sie eine familiäre Veranlagung für Venenerkrankungen haben.
- Wenn Sie schwanger sind oder hormonelle Verhütungsmittel einnehmen.
Ein Arzt kann die Ursache Ihrer Besenreiser abklären und Ihnen die geeignete Behandlung empfehlen. In einigen Fällen kann eine Verödung oder Laserbehandlung sinnvoll sein, um die Besenreiser zu entfernen.
Schöne Beine für mehr Lebensqualität
Besenreiser müssen nicht länger Ihr Selbstbewusstsein trüben. Mit den richtigen Produkten und einer gesunden Lebensweise können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Beine verbessern und sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Produkten für schöne, gepflegte Beine und genießen Sie unbeschwerte Momente im Sommer!