Augentropfen Bindehautentzündung

Showing all 4 results

-18%
Ursprünglicher Preis war: 6,62 €Aktueller Preis ist: 5,43 €.
-39%
Ursprünglicher Preis war: 6,96 €Aktueller Preis ist: 4,24 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 6,63 €Aktueller Preis ist: 6,56 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 12,85 €Aktueller Preis ist: 8,89 €.

Augentropfen gegen Bindehautentzündung: Schnell wieder klare Sicht

Brennen, Jucken, Rötung – eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist unangenehm und beeinträchtigt den Alltag. Zum Glück gibt es effektive Augentropfen, die schnell Linderung verschaffen und die Heilung unterstützen. In unserer Online Apotheke finden Sie eine große Auswahl an rezeptfreien und rezeptpflichtigen Augentropfen, die speziell zur Behandlung von Bindehautentzündungen entwickelt wurden. Egal, ob es sich um eine allergische, bakterielle oder virale Form handelt, wir haben die passenden Produkte für Sie.

Was ist eine Bindehautentzündung?

Die Bindehaut (Konjunktiva) ist eine dünne, durchsichtige Schleimhaut, die das Innere der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels bedeckt. Eine Entzündung dieser Bindehaut, die Konjunktivitis, kann verschiedene Ursachen haben.

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Allergien: Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder Kosmetika können allergische Reaktionen auslösen, die sich in einer Bindehautentzündung äußern.
  • Bakterien: Bakterielle Infektionen, beispielsweise durch Staphylokokken oder Streptokokken, sind eine häufige Ursache für eitrige Bindehautentzündungen.
  • Viren: Viren, wie Adenoviren oder Herpesviren, können ebenfalls eine Bindehautentzündung verursachen, oft in Verbindung mit einer Erkältung.
  • Reizungen: Trockene Luft, Staub, Rauch, Chlorwasser oder Kontaktlinsen können die Bindehaut reizen und eine Entzündung hervorrufen.

Symptome einer Bindehautentzündung

Die Symptome einer Bindehautentzündung können je nach Ursache variieren, sind aber meist leicht zu erkennen:

  • Rötung der Augen
  • Jucken oder Brennen
  • Tränende Augen
  • Fremdkörpergefühl
  • Verklebte Augenlider, besonders morgens
  • Lichtempfindlichkeit
  • Schwellung der Augenlider

Es ist wichtig, die Symptome richtig zu deuten und bei Bedarf einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu wählen.

Welche Augentropfen helfen bei Bindehautentzündung?

Die Wahl der richtigen Augentropfen hängt von der Ursache der Bindehautentzündung ab:

  • Allergische Bindehautentzündung: Antihistaminika-haltige Augentropfen lindern Juckreiz und Rötung. Cortisonhaltige Augentropfen können bei starken Beschwerden eingesetzt werden, sollten aber nur kurzfristig und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
  • Bakterielle Bindehautentzündung: Antibiotische Augentropfen oder Augensalben bekämpfen die bakteriellen Erreger.
  • Virale Bindehautentzündung: Hier kommen oft Virustatika-haltige Augentropfen zum Einsatz, um die Virusvermehrung zu hemmen. In vielen Fällen heilt eine virale Bindehautentzündung jedoch von selbst aus.
  • Reizbedingte Bindehautentzündung: Tränenersatzmittel (künstliche Tränen) befeuchten die Augen und lindern die Beschwerden.

Eine Übersicht gängiger Wirkstoffe und ihre Anwendung:

WirkstoffAnwendungsbereichHinweise
Antihistaminika (z.B. Azelastin, Levocabastin)Allergische BindehautentzündungLindern Juckreiz und Rötung
Antibiotika (z.B. Chloramphenicol, Gentamicin)Bakterielle BindehautentzündungBekämpfen bakterielle Erreger
Virustatika (z.B. Aciclovir, Ganciclovir)Virale BindehautentzündungHemmen die Virusvermehrung (vor allem bei Herpesviren)
Künstliche Tränen (z.B. Hyaluronsäure, Carmellose)Reizbedingte Bindehautentzündung, trockene AugenBefeuchten die Augen und lindern Beschwerden
Cortison (z.B. Dexamethason)Starke Entzündungen (nur kurzzeitig und unter ärztlicher Aufsicht)Wirkt entzündungshemmend

Rezeptfreie Augentropfen: Was ist zu beachten?

Viele Augentropfen gegen Bindehautentzündung sind rezeptfrei erhältlich. Das bedeutet, dass Sie sie ohne ärztliches Rezept in unserer Online Apotheke bestellen können. Dennoch ist es wichtig, einige Punkte zu beachten:

  • Selbstdiagnose: Stellen Sie sicher, dass Sie die Symptome richtig deuten und die Ursache der Bindehautentzündung kennen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
  • Anwendungshinweise: Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen.
  • Nebenwirkungen: Beachten Sie mögliche Nebenwirkungen und informieren Sie sich, wann Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen sollten.
  • Kontaktlinsen: Tragen Sie während der Behandlung keine Kontaktlinsen, um die Reizung nicht zu verstärken.
  • Hygiene: Achten Sie auf Hygiene, um eine weitere Ausbreitung der Entzündung zu verhindern. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und vermeiden Sie es, sich ins Auge zu fassen.

Wichtiger Hinweis: Bei starken Schmerzen, Sehverschlechterung oder wenn sich die Symptome trotz Behandlung nicht verbessern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!

Augentropfen richtig anwenden – So geht’s!

Die richtige Anwendung von Augentropfen ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
  2. Kopf in den Nacken legen: Legen Sie Ihren Kopf leicht in den Nacken oder setzen Sie sich auf einen Stuhl und schauen Sie nach oben.
  3. Unteres Augenlid herunterziehen: Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden.
  4. Tropfen einträufeln: Halten Sie die Tropfflasche über das Auge, ohne es zu berühren, und träufeln Sie die empfohlene Anzahl Tropfen in die Tasche.
  5. Auge schließen: Schließen Sie das Auge vorsichtig und drücken Sie für etwa eine Minute mit dem Finger leicht auf den inneren Augenwinkel. Dies verhindert, dass die Tropfen in den Tränenkanal ablaufen und die Wirkung verringert wird.
  6. Überschüssige Flüssigkeit abtupfen: Tupfen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch ab.

Wichtige Tipps für die Anwendung:

  • Vermeiden Sie es, mit der Tropfflasche das Auge oder die Wimpern zu berühren, um eine Verunreinigung zu vermeiden.
  • Wenn Sie mehrere Augentropfen verwenden, warten Sie mindestens 5 Minuten zwischen den Anwendungen.
  • Bewahren Sie die Augentropfen gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage auf.

Bindehautentzündung vorbeugen: Tipps für gesunde Augen

Auch wenn eine Bindehautentzündung unangenehm ist, gibt es einiges, was Sie tun können, um vorzubeugen:

  • Gute Hygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und vermeiden Sie es, sich ins Gesicht oder die Augen zu fassen.
  • Vermeiden Sie Reizungen: Schützen Sie Ihre Augen vor Staub, Rauch, Wind und trockener Luft.
  • Kontaktlinsen richtig pflegen: Reinigen und desinfizieren Sie Ihre Kontaktlinsen sorgfältig und tragen Sie sie nicht länger als empfohlen.
  • Allergene vermeiden: Wenn Sie an Allergien leiden, versuchen Sie, den Kontakt mit den entsprechenden Allergenen zu vermeiden.
  • Stärken Sie Ihr Immunsystem: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung stärken Ihr Immunsystem und machen Sie widerstandsfähiger gegen Infektionen.

Augentropfen gegen Bindehautentzündung online kaufen

In unserer Online Apotheke finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Augentropfen zur Behandlung von Bindehautentzündungen. Wir bieten Ihnen:

  • Vielfältige Auswahl: Ob rezeptfreie oder rezeptpflichtige Augentropfen, für allergische, bakterielle oder virale Bindehautentzündungen – bei uns finden Sie das passende Produkt.
  • Hohe Qualität: Wir führen ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Apothekerteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und berät Sie bei der Auswahl der richtigen Augentropfen.
  • Schnelle Lieferung: Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und erhalten Sie Ihre Augentropfen schnell und zuverlässig geliefert.
  • Diskreter Versand: Ihre Bestellung wird diskret verpackt und versendet.

Bestellen Sie jetzt Ihre Augentropfen gegen Bindehautentzündung in unserer Online Apotheke und genießen Sie bald wieder klare Sicht! Ihre Augengesundheit liegt uns am Herzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Augentropfen sind bei einer bakteriellen Bindehautentzündung am besten?

Bei einer bakteriellen Bindehautentzündung sind antibiotische Augentropfen die erste Wahl. Wirkstoffe wie Chloramphenicol oder Gentamicin bekämpfen die Bakterien effektiv. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, welche Augentropfen für Sie am besten geeignet sind.

Kann ich Augentropfen gegen Bindehautentzündung auch während der Schwangerschaft verwenden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie bei der Anwendung von Augentropfen vorsichtig sein und sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten lassen. Einige Wirkstoffe sind in dieser Zeit nicht geeignet. Es gibt jedoch auch Augentropfen, die unbedenklich verwendet werden können.

Wie lange dauert es, bis Augentropfen gegen Bindehautentzündung wirken?

Die Wirkung von Augentropfen setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein. Die vollständige Heilung der Bindehautentzündung kann jedoch je nach Ursache und Schweregrad einige Tage dauern. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers und brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab.

Kann ich Augentropfen auch zur Vorbeugung einer Bindehautentzündung verwenden?

Augentropfen sind in erster Linie zur Behandlung einer Bindehautentzündung gedacht. Zur Vorbeugung können Sie jedoch Tränenersatzmittel verwenden, um Ihre Augen feucht zu halten und Reizungen vorzubeugen. Achten Sie außerdem auf eine gute Hygiene und vermeiden Sie den Kontakt mit potenziellen Reizstoffen oder Allergenen.

Was tun, wenn die Augentropfen nicht helfen?

Wenn sich Ihre Symptome trotz der Anwendung von Augentropfen nicht verbessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Es könnte eine andere Ursache für Ihre Beschwerden vorliegen oder eine andere Behandlung erforderlich sein.

Wir hoffen, dieser Ratgeber hat Ihnen geholfen! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bestellen Sie jetzt Ihre Augentropfen in unserer Online Apotheke und sagen Sie der Bindehautentzündung den Kampf an!