Augensalbe: Sanfte Hilfe für gereizte Augen – Ihre Online Apotheke ist für Sie da!
Ein brennendes Gefühl, juckende Augenlider oder ein unangenehmes Fremdkörpergefühl? Gereizte Augen können den Alltag zur Belastungsprobe machen. Augensalben bieten sanfte und effektive Hilfe, um diese Beschwerden zu lindern und die Gesundheit Ihrer Augen zu unterstützen. Entdecken Sie in unserer Online Apotheke eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Augensalben, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Augen abgestimmt sind. Wir beraten Sie gerne, damit Sie die optimale Augensalbe für Ihre individuellen Bedürfnisse finden!
Was ist Augensalbe und wann wird sie eingesetzt?
Augensalben sind halbfeste Zubereitungen, die speziell für die Anwendung am und im Auge entwickelt wurden. Ihre Konsistenz ermöglicht eine längere Verweildauer auf der Augenoberfläche als Augentropfen, wodurch die Wirkstoffe kontinuierlich freigesetzt werden und ihre Wirkung optimal entfalten können. Augensalben werden in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt, um Beschwerden zu lindern, Entzündungen zu hemmen oder die Heilung zu fördern.
Typische Anwendungsgebiete von Augensalben:
- Trockene Augen: Augensalben mit befeuchtenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Dexpanthenol können den Tränenfilm stabilisieren und die Augenoberfläche vor dem Austrocknen schützen.
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Bei bakteriellen Bindehautentzündungen können Augensalben mit antibiotischen Wirkstoffen eingesetzt werden, um die Erreger zu bekämpfen und die Entzündung zu reduzieren.
- Lidrandentzündung (Blepharitis): Augensalben mit entzündungshemmenden oder antibiotischen Inhaltsstoffen können helfen, die Entzündung der Lidränder zu lindern und die Symptome wie Juckreiz und Schuppenbildung zu reduzieren.
- Verletzungen der Hornhaut: Augensalben mit wundheilungsfördernden Inhaltsstoffen wie Dexpanthenol können die Regeneration der Hornhaut unterstützen und die Heilung beschleunigen.
- Gerstenkorn (Hordeolum) und Hagelkorn (Chalazion): Augensalben können helfen, die Entzündung zu lindern und die Heilung zu fördern.
- Nach Augenoperationen: Augensalben können zur Unterstützung der Wundheilung und zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt werden.
Welche Arten von Augensalben gibt es?
Die Vielfalt an Augensalben ist groß, und jede Art ist auf spezifische Bedürfnisse und Beschwerden zugeschnitten. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen die gängigsten Arten von Augensalben vor:
Unterscheidung nach Wirkstoff:
- Befeuchtende Augensalben: Ideal bei trockenen Augen. Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Dexpanthenol oder Glycerin, die den Tränenfilm stabilisieren und die Augenoberfläche befeuchten.
- Antibiotische Augensalben: Werden bei bakteriellen Infektionen wie Bindehautentzündung eingesetzt. Sie enthalten Antibiotika, die die Bakterien abtöten und die Entzündung reduzieren.
- Entzündungshemmende Augensalben: Enthalten Kortikosteroide oder nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs). Sie werden bei Entzündungen der Augenlider, der Bindehaut oder der Hornhaut eingesetzt.
- Wundheilungsfördernde Augensalben: Enthalten Dexpanthenol oder Vitamin A, die die Regeneration der Hornhaut unterstützen und die Heilung von Verletzungen beschleunigen.
Unterscheidung nach Anwendungsgebiet:
- Augensalben für trockene Augen: Speziell formuliert, um den Tränenfilm zu stabilisieren und die Augenoberfläche zu befeuchten.
- Augensalben für Bindehautentzündung: Enthalten antibiotische oder entzündungshemmende Wirkstoffe zur Behandlung bakterieller oder viraler Infektionen.
- Augensalben für Lidrandentzündung: Lindern die Entzündung der Lidränder und reduzieren Symptome wie Juckreiz und Schuppenbildung.
- Augensalben für Kinder: Besonders schonend und gut verträglich, für die Anwendung bei Babys und Kindern geeignet.
Wie wende ich Augensalbe richtig an?
Die richtige Anwendung von Augensalbe ist entscheidend für eine optimale Wirkung und zur Vermeidung von Komplikationen. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie die Augensalbe anwenden.
- Kopf leicht neigen: Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden.
- Salbenstrang auftragen: Drücken Sie einen kleinen Salbenstrang (ca. 0,5 cm) in die Bindehauttasche. Vermeiden Sie dabei, dass die Tubenspitze das Auge oder die Augenlider berührt, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Augen schließen: Schließen Sie das Auge sanft für 1-2 Minuten. Dadurch kann sich die Salbe gleichmäßig verteilen und ihre Wirkung entfalten.
- Überschüssige Salbe entfernen: Entfernen Sie eventuell überschüssige Salbe vorsichtig mit einem sauberen Tuch.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie Augensalbe immer gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
- Tragen Sie die Augensalbe nicht zusammen mit Kontaktlinsen auf. Entfernen Sie die Kontaktlinsen vor der Anwendung und setzen Sie sie erst nach ca. 30 Minuten wieder ein.
- Verwenden Sie Augensalbe nicht länger als empfohlen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Worauf muss ich beim Kauf von Augensalbe achten?
Beim Kauf von Augensalbe sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen:
- Art der Beschwerden: Klären Sie ab, welche Beschwerden Sie lindern möchten. Handelt es sich um trockene Augen, eine Entzündung oder eine Verletzung?
- Inhaltsstoffe: Achten Sie auf die Inhaltsstoffe der Augensalbe und stellen Sie sicher, dass Sie keine Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe haben.
- Verträglichkeit: Wählen Sie eine Augensalbe, die gut verträglich ist und keine unnötigen Reizungen verursacht.
- Anwendungsgebiet: Achten Sie darauf, dass die Augensalbe für das von Ihnen gewünschte Anwendungsgebiet geeignet ist.
- Packungsgröße: Wählen Sie eine Packungsgröße, die Ihrem Bedarf entspricht.
- Hersteller: Achten Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte bekannt sind.
Augensalbe in der Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten. Bevor Sie Augensalbe anwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Viele Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen und möglicherweise Auswirkungen auf das Kind haben. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen eine geeignete Augensalbe empfehlen, die während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich ist.
Augensalbe für Kinder: Was ist zu beachten?
Kinderaugen sind besonders empfindlich und benötigen eine spezielle Pflege. Verwenden Sie für Kinder nur Augensalben, die speziell für Kinder formuliert sind und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass die Augensalbe gut verträglich ist und keine allergischen Reaktionen auslöst. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, welche Augensalbe für Ihr Kind am besten geeignet ist.
Augensalbe online kaufen in Ihrer Online Apotheke
In unserer Online Apotheke finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Augensalben für verschiedene Anwendungsgebiete. Wir führen Produkte von renommierten Herstellern, die für Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte bekannt sind. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, einer schnellen Lieferung und einer kompetenten Beratung. Bestellen Sie Ihre Augensalbe bequem von zu Hause aus und tun Sie Ihren Augen etwas Gutes!
Ihre Vorteile beim Kauf in unserer Online Apotheke:
- Große Auswahl: Finden Sie die passende Augensalbe für Ihre Bedürfnisse.
- Hochwertige Produkte: Wir führen nur Produkte von renommierten Herstellern.
- Günstige Preise: Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen.
- Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt Ihre Augensalbe in unserer Online Apotheke. Ihre Augen werden es Ihnen danken!