ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp: Für eine schnelle und effektive Wundheilung
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Wunde einfach nicht heilen will? Sie schmerzt, nässt und beeinträchtigt Ihren Alltag? Mit dem ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur die Wundheilung beschleunigt, sondern Ihnen auch ein Stück Lebensqualität zurückgibt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder schmerzfrei Ihren Hobbys nachgehen, ohne ständig an Ihre Wunde denken zu müssen. Das ist unser Ziel mit ASKINA Sorb.
Der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp ist ein steriler Wundverband, der speziell für die Versorgung von stark exsudierenden Wunden entwickelt wurde. Seine einzigartige Zusammensetzung aus Alginat und Carboxymethylcellulose (CMC) ermöglicht eine außergewöhnliche Saugfähigkeit und unterstützt so aktiv den Heilungsprozess. Die Größe von 2,7 x 34 cm macht ihn ideal für tiefe oder tunnelartige Wunden.
Die Vorteile von ASKINA Sorb auf einen Blick:
- Hohe Saugfähigkeit: Nimmt große Mengen an Wundsekret auf und hält die Wunde sauber und feucht.
- Gelbildung: Bildet ein feuchtes Wundmilieu, das die Zellmigration und somit die Heilung fördert.
- Anpassungsfähigkeit: Passt sich optimal an die Wundkonturen an, auch bei unregelmäßigen Wunden.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht applizieren und entfernen.
- Steril verpackt: Bietet optimalen Schutz vor Infektionen.
Wie ASKINA Sorb Ihre Wundheilung unterstützt:
Der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp geht über die reine Abdeckung der Wunde hinaus. Er interagiert aktiv mit dem Wundsekret und schafft eine Umgebung, in der die Heilung optimal ablaufen kann. Stellen Sie sich vor, wie die Alginatfasern sanft das Wundsekret aufnehmen und in ein schützendes Gel verwandeln. Dieses Gel hält die Wunde feucht, was essentiell für die Zellneubildung ist. Gleichzeitig schützt es die Wunde vor dem Austrocknen und vor äußeren Einflüssen.
Die Carboxymethylcellulose (CMC) verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Sie bindet noch mehr Flüssigkeit und stabilisiert das Gel, so dass es seine positiven Eigenschaften über einen längeren Zeitraum entfalten kann. Das Ergebnis ist eine schnellere und effektivere Wundheilung, bei der Ihr Körper optimal unterstützt wird.
Anwendungsgebiete für ASKINA Sorb:
Der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für folgende Wundarten:
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Ulcus cruris (offene Beine)
- Diabetische Fußulzera
- Tiefe Wunden
- Tunnelwunden
- Chirurgische Wunden
- Stark exsudierende Wunden
Egal, ob Sie unter einer chronischen Wunde leiden, die seit Monaten besteht, oder eine postoperative Wunde haben, die optimal versorgt werden muss – ASKINA Sorb kann Ihnen helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Denken Sie an das Gefühl, wenn die Wunde endlich verheilt ist und Sie wieder unbeschwert aktiv sein können.
So wenden Sie ASKINA Sorb richtig an:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer geeigneten Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Entnehmen Sie den sterilen ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp aus der Verpackung.
- Füllen Sie die Wunde locker mit dem Tamponade aus, achten Sie darauf, dass die Wunde nicht zu fest gestopft wird.
- Decken Sie die Wunde mit einem geeigneten Sekundärverband ab (z.B. einer Schaumstoffauflage oder einem Folienverband).
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge alle 1-3 Tage oder nach Anweisung Ihres Arztes/Pflegers.
Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu kontrollieren und den Verband entsprechend anzupassen. Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- ASKINA Sorb ist ein steriles Produkt und sollte nur verwendet werden, wenn die Verpackung unbeschädigt ist.
- Nicht verwenden bei trockenen Wunden oder Wunden mit geringer Exsudation.
- Bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe (Alginat, CMC) sollte ASKINA Sorb nicht angewendet werden.
- Die Anwendung sollte unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal erfolgen, insbesondere bei chronischen Wunden.
Mit ASKINA Sorb investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie geben Ihrem Körper die Unterstützung, die er braucht, um Wunden schnell und effektiv zu heilen. Stellen Sie sich vor, wie Sie bald wieder schmerzfrei aktiv sein können und Ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Bestellen Sie noch heute ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp und erleben Sie den Unterschied!
Ihre Vorteile beim Kauf in unserer Online Apotheke:
- Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt nach Hause.
- Diskreter Versand: Ihre Bestellung wird neutral verpackt, so dass niemand außer Ihnen den Inhalt kennt.
- Kompetente Beratung: Unser Apothekerteam steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
- Sichere Bezahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten.
- Günstige Preise: Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und sparen Sie bares Geld.
Wir verstehen, dass der Umgang mit Wunden belastend sein kann. Deshalb möchten wir Ihnen den Kauf von ASKINA Sorb so einfach und angenehm wie möglich gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how. Wir sind für Sie da!
Vertrauen Sie auf ASKINA Sorb – für eine Zukunft ohne Wundschmerzen!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp in unserer Online Apotheke. Geben Sie Ihrer Wunde die Chance zu heilen und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ASKINA Sorb
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie lange kann ASKINA Sorb in der Wunde verbleiben?
Die Verweildauer von ASKINA Sorb in der Wunde hängt von der Exsudatmenge ab. In der Regel kann der Verband 1-3 Tage in der Wunde verbleiben. Bei stark exsudierenden Wunden kann ein täglicher Verbandwechsel erforderlich sein. Achten Sie auf die Sättigung des Verbandes und wechseln Sie ihn, sobald er vollgesogen ist.
2. Ist ASKINA Sorb für alle Wundarten geeignet?
ASKINA Sorb ist besonders geeignet für stark exsudierende Wunden, wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera und tiefe Wunden. Für trockene Wunden oder Wunden mit geringer Exsudation ist ASKINA Sorb nicht geeignet.
3. Kann ich ASKINA Sorb auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte die Anwendung von ASKINA Sorb mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. In einigen Fällen kann die zusätzliche Anwendung eines Antiseptikums erforderlich sein.
4. Wie entferne ich ASKINA Sorb aus der Wunde?
ASKINA Sorb bildet in der Wunde ein Gel, das sich leicht entfernen lässt. Befeuchten Sie die Wunde vor dem Entfernen mit einer sterilen Wundspüllösung, um das Gel aufzulösen. Entfernen Sie den Verband vorsichtig, um die Wunde nicht zu verletzen.
5. Kann ASKINA Sorb Schmerzen verursachen?
ASKINA Sorb ist in der Regel schmerzfrei. In einigen Fällen kann es jedoch zu einem leichten Brennen oder Jucken kommen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Wenn die Schmerzen stark sind oder anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
6. Wo kann ich ASKINA Sorb kaufen?
Sie können ASKINA Sorb Alginat CMC Wundtamp bequem und sicher in unserer Online Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Wundversorgungsprodukten zu attraktiven Preisen.
7. Was ist der Unterschied zwischen ASKINA Sorb und anderen Alginat-Wundverbänden?
Der Unterschied liegt in der Kombination von Alginat und Carboxymethylcellulose (CMC). Die CMC verstärkt die Saugfähigkeit und Gelbildung des Alginats, wodurch ein optimales feuchtes Wundmilieu geschaffen wird. Dies führt zu einer schnelleren und effektiveren Wundheilung.