ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage – Für eine schnelle und effektive Wundheilung
Verabschieden Sie sich von der Sorge um schlecht heilende Wunden! Mit der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage bieten wir Ihnen eine fortschrittliche Lösung für eine optimale Wundversorgung. Diese sterile Wundauflage (6×6 cm) ist speziell entwickelt, um den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen und Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Stellen Sie sich vor, wie Sie dank dieser innovativen Technologie schneller wieder aktiv sein und das Leben unbeschwert genießen können.
Was macht ASKINA Sorb Alginat CMC so besonders?
Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage kombiniert die bewährten Vorteile von Alginat und Carboxymethylcellulose (CMC) in einer einzigartigen Formel. Diese Kombination schafft ein ideales Wundmilieu, das die Heilung auf natürliche Weise fördert. Alginat, gewonnen aus Braunalgen, ist bekannt für seine hohe Absorptionsfähigkeit und seine Fähigkeit, ein feuchtes Wundmilieu zu erhalten. CMC verstärkt diese Eigenschaften und sorgt zusätzlich für eine hohe Kohäsion der Wundauflage, was das Handling erheblich erleichtert.
Die Vorteile im Überblick:
- Hohe Absorptionsfähigkeit: Nimmt große Mengen an Wundexsudat auf und reduziert so das Risiko von Mazerationen (Aufweichen der Haut).
- Fördert die Wundheilung: Schafft ein feuchtes Wundmilieu, das die Zellproliferation und Angiogenese (Neubildung von Blutgefäßen) unterstützt.
- Sanfte Gelbildung: Bildet ein Gel, das sich an die Wundoberfläche anpasst und so einen optimalen Kontakt gewährleistet.
- Reduziert das Schmerzempfinden: Das feuchte Wundmilieu kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht zuschneiden und an die Größe und Form der Wunde anpassen.
- Steril und sicher: Jede Wundauflage ist einzeln steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Für welche Wunden ist ASKINA Sorb Alginat CMC geeignet?
Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für:
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Hilft, das Wundmilieu zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen.
- Ulcus cruris (offenes Bein): Unterstützt die Therapie bei venösen und arteriellen Beingeschwüren.
- Diabetische Fußulzera: Fördert die Wundheilung bei Patienten mit Diabetes mellitus.
- Chirurgische Wunden: Kann nach Operationen eingesetzt werden, um die Wundheilung zu unterstützen.
- Verbrennungen 2. Grades: Hilft, das Wundmilieu feucht zu halten und die Heilung zu fördern.
- Andere stark exsudierende Wunden: Geeignet für Wunden, die viel Wundflüssigkeit produzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung von ASKINA Sorb Alginat CMC immer in Absprache mit einem Arzt oder Wundexperten erfolgen sollte, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Lassen Sie sich beraten, um sicherzustellen, dass diese Wundauflage die richtige Wahl für Ihre spezifische Situation ist. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle!
Wie wird ASKINA Sorb Alginat CMC angewendet?
Die Anwendung der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ist einfach und unkompliziert. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer geeigneten Wundspüllösung (z.B. sterile Kochsalzlösung). Achten Sie darauf, alle Verunreinigungen und abgestorbenen Gewebeteile zu entfernen.
- Vorbereitung der Wundauflage: Nehmen Sie die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage aus der sterilen Verpackung. Bei Bedarf können Sie die Auflage mit einer sterilen Schere zuschneiden, um sie an die Größe und Form der Wunde anzupassen.
- Auflegen der Wundauflage: Legen Sie die Wundauflage direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die gesamte Wundfläche bedeckt ist.
- Fixierung der Wundauflage: Fixieren Sie die Wundauflage mit einem geeigneten Sekundärverband (z.B. einer Folienwundauflage oder einem Mullverband).
- Verbandwechsel: Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden. Bei stark exsudierenden Wunden kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie die Wundauflage nicht, wenn die sterile Verpackung beschädigt ist.
- Die Wundauflage ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Erfahrungen mit ASKINA Sorb Alginat CMC
Viele Patienten und Pflegekräfte berichten von positiven Erfahrungen mit der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage. Sie loben vor allem die hohe Absorptionsfähigkeit, die einfache Anwendung und die effektive Förderung der Wundheilung. Hier sind einige Aussagen:
„Ich war wirklich verzweifelt wegen meines offenen Beins. Nichts hat wirklich geholfen. Aber seit ich ASKINA Sorb Alginat CMC benutze, heilt die Wunde endlich ab!“ – Maria S.
„Als Krankenschwester bin ich immer auf der Suche nach den besten Produkten für meine Patienten. ASKINA Sorb Alginat CMC ist eine ausgezeichnete Wahl für stark exsudierende Wunden. Ich kann es nur empfehlen!“ – Thomas L.
Diese positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, Ihnen mit der ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ein Produkt anzubieten, das wirklich einen Unterschied machen kann. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Wundheilung zu optimieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Vertrauen Sie auf Qualität und Innovation
Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ist ein Produkt, das auf jahrelanger Forschung und Entwicklung basiert. Wir legen großen Wert auf Qualität und Sicherheit, um Ihnen die bestmögliche Wundversorgung zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von den Vorteilen dieser innovativen Wundauflage.
Bestellen Sie noch heute Ihre ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage und erleben Sie selbst, wie effektiv und schonend Wundheilung sein kann. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden und intakten Haut.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ASKINA Sorb Alginat CMC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage:
- Was ist der unterschied zwischen alginat und CMC?
Alginat wird aus Braunalgen gewonnen und ist bekannt für seine hohe Absorptionsfähigkeit. CMC (Carboxymethylcellulose) verstärkt diese Eigenschaften und sorgt für eine hohe Kohäsion der Wundauflage. Die Kombination beider Stoffe optimiert das Wundmilieu und erleichtert das Handling. - Kann ich die Wundauflage zuschneiden?
Ja, die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage kann mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um sie optimal an die Größe und Form der Wunde anzupassen. - Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden. Bei stark exsudierenden Wunden kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein. - Ist die Wundauflage für alle Wundarten geeignet?
Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage ist besonders gut für stark exsudierende Wunden geeignet, wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera, chirurgische Wunden und Verbrennungen 2. Grades. Die Anwendung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Wundexperten erfolgen. - Darf ich die Wundauflage bei infizierten Wunden verwenden?
Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage kann in Absprache mit dem Arzt auch bei infizierten Wunden eingesetzt werden, jedoch ist eine zusätzliche antimikrobielle Behandlung möglicherweise erforderlich. - Kann ich die Wundauflage über Nacht tragen?
Ja, die ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflage kann in der Regel über Nacht getragen werden. Achten Sie jedoch darauf, den Verband regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu wechseln. - Wo kann ich ASKINA Sorb Alginat CMC kaufen?
Sie können ASKINA Sorb Alginat CMC Wundauflagen in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause.