Antiscabiosum 10% für Kinder: Sanfte Hilfe bei Krätze
Wenn Ihr Kind unter quälendem Juckreiz und kleinen, roten Linien auf der Haut leidet, könnte Krätze die Ursache sein. Als Elternteil ist es herzzerreißend, das eigene Kind so leiden zu sehen. Antiscabiosum 10% ist eine bewährte und sanfte Lösung, speziell für die empfindliche Haut von Kindern entwickelt, um Krätzmilben effektiv zu bekämpfen und Ihrem Kind wieder zu einem unbeschwerten Alltag zu verhelfen.
Krätze, auch Skabies genannt, ist eine hochansteckende Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe verursacht wird. Diese winzigen Parasiten graben sich in die oberste Hautschicht ein, legen dort ihre Eier ab und verursachen so den typischen, unerträglichen Juckreiz, der sich besonders nachts verstärkt. Die roten Linien, die sogenannten Milbengänge, sind ein weiteres charakteristisches Symptom. Krätze ist weit verbreitet und kann jeden treffen, unabhängig von Alter oder Hygienestandards. Besonders häufig tritt sie in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen auf.
Antiscabiosum 10% ist eine Salbe mit dem Wirkstoff Benzylbenzoat, die speziell für die Behandlung von Krätze bei Kindern entwickelt wurde. Benzylbenzoat wirkt abtötend auf die Krätzmilben und ihre Eier, wodurch die Ursache des Juckreizes und der Hautirritationen bekämpft wird. Die 10%ige Konzentration ist dabei optimal auf die Bedürfnisse der zarten Kinderhaut abgestimmt und sorgt für eine schonende, aber dennoch effektive Behandlung.
Wie wirkt Antiscabiosum 10%?
Antiscabiosum 10% wirkt, indem es die Krätzmilben und ihre Eier abtötet. Benzylbenzoat dringt in die Milben ein und stört deren Nervensystem, was zu Lähmung und schließlich zum Tod der Parasiten führt. Gleichzeitig wirkt der Wirkstoff auch auf die Eier der Milben und verhindert so eine erneute Ausbreitung. Durch die Beseitigung der Milben und ihrer Eier wird der Juckreiz gelindert und die Haut kann sich regenerieren.
Vorteile von Antiscabiosum 10% für Kinder
- Speziell für Kinder entwickelt: Die 10%ige Konzentration ist optimal auf die empfindliche Kinderhaut abgestimmt.
- Wirksam gegen Krätzmilben und deren Eier: Bekämpft die Ursache der Krätze und verhindert eine erneute Ausbreitung.
- Lindert den Juckreiz: Reduziert den quälenden Juckreiz und fördert so einen erholsamen Schlaf.
- Einfache Anwendung: Die Salbe lässt sich leicht auftragen und verteilen.
- Bewährte Wirksamkeit: Benzylbenzoat ist ein seit langem bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Krätze.
Anwendung von Antiscabiosum 10% bei Kindern
Die Anwendung von Antiscabiosum 10% sollte stets nach Anweisung des Arztes oder Apothekers erfolgen. In der Regel wird die Salbe jedoch wie folgt angewendet:
- Vorbereitung: Vor der Anwendung sollte das Kind gründlich gebadet oder geduscht werden. Die Haut sollte sauber und trocken sein.
- Auftragen: Tragen Sie Antiscabiosum 10% dünn und gleichmäßig auf den gesamten Körper des Kindes auf, von den Ohren bis zu den Zehen. Vergessen Sie dabei nicht die Hautfalten, die Bereiche zwischen den Fingern und Zehen, die Achselhöhlen, den Genitalbereich und den Nabel. Bei Säuglingen sollte auch das Gesicht behandelt werden, wobei der Bereich um Mund und Augen ausgespart werden muss.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Salbe für die vom Arzt oder Apotheker empfohlene Zeit einwirken (in der Regel 24 Stunden). Während dieser Zeit sollte das Kind nicht baden oder duschen.
- Abwaschen: Nach der Einwirkzeit sollte die Salbe gründlich abgewaschen werden.
- Wiederholung: Die Behandlung wird in der Regel nach einer Woche wiederholt, um auch die Milben abzutöten, die möglicherweise nach der ersten Anwendung aus den Eiern geschlüpft sind.
Wichtig: Während der Behandlung sollten auch die Kleidung, Bettwäsche und Handtücher des Kindes täglich gewechselt und bei mindestens 60°C gewaschen werden, um eine erneute Ansteckung zu verhindern. Auch die Kontaktpersonen des Kindes sollten untersucht und gegebenenfalls behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome aufweisen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Antiscabiosum 10% Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Hautreizungen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen
- Trockene Haut
- Allergische Reaktionen
Sollten bei Ihrem Kind Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise
- Antiscabiosum 10% ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
- Nicht auf offene Wunden oder entzündete Haut auftragen.
- Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Ihr Kind andere Medikamente einnimmt oder an Allergien leidet.
Lagerung: Bewahren Sie Antiscabiosum 10% außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht über 25°C lagern. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
In folgenden Fällen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen:
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind an Krätze erkrankt ist.
- Wenn die Symptome trotz Behandlung mit Antiscabiosum 10% nicht besser werden oder sich sogar verschlimmern.
- Wenn Ihr Kind unter starken Nebenwirkungen leidet.
- Wenn Ihr Kind unter einer anderen Hauterkrankung leidet oder allergisch auf Benzylbenzoat reagiert.
Krätze ist zwar unangenehm, aber mit der richtigen Behandlung gut in den Griff zu bekommen. Antiscabiosum 10% kann Ihrem Kind helfen, den quälenden Juckreiz zu lindern und die Krätzmilben effektiv zu bekämpfen. So können Sie Ihrem Kind wieder zu einem unbeschwerten und juckreizfreien Alltag verhelfen.
FAQ – Häufige Fragen zu Antiscabiosum 10% für Kinder
- Was ist Antiscabiosum 10% und wofür wird es angewendet?
Antiscabiosum 10% ist eine Salbe zur Behandlung von Krätze (Skabies) bei Kindern. Sie enthält den Wirkstoff Benzylbenzoat, der die Krätzmilben und deren Eier abtötet.
- Wie wird Antiscabiosum 10% angewendet?
Die Salbe wird dünn und gleichmäßig auf den gesamten Körper aufgetragen, von den Ohren bis zu den Zehen. Nach der Einwirkzeit wird sie abgewaschen. Die genaue Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Kann Antiscabiosum 10% Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch Antiscabiosum 10% Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Hautreizungen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen. Sollten bei Ihrem Kind Nebenwirkungen auftreten, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
- Darf Antiscabiosum 10% bei Säuglingen angewendet werden?
Bei Säuglingen sollte die Anwendung von Antiscabiosum 10% nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Kinderarzt.
- Was muss ich bei der Behandlung von Krätze noch beachten?
Während der Behandlung sollten die Kleidung, Bettwäsche und Handtücher des Kindes täglich gewechselt und bei mindestens 60°C gewaschen werden. Auch die Kontaktpersonen des Kindes sollten untersucht und gegebenenfalls behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome aufweisen.
- Wie lange dauert es, bis Antiscabiosum 10% wirkt?
Die Wirkung von Antiscabiosum 10% setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Der Juckreiz sollte nach einigen Tagen nachlassen. Es ist wichtig, die Behandlung gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers durchzuführen, um alle Milben und Eier abzutöten.
- Was mache ich, wenn der Juckreiz nach der Behandlung nicht verschwindet?
Es kann vorkommen, dass der Juckreiz auch nach erfolgreicher Behandlung noch einige Zeit anhält. Dies liegt daran, dass die abgestorbenen Milben und deren Abbauprodukte noch Reizungen verursachen können. In diesem Fall können juckreizlindernde Cremes oder Lotionen helfen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die beste Vorgehensweise für Ihr Kind zu besprechen.