ACTISORB 220 Silver – Ihre Kompresse für eine effektive Wundheilung
Verwöhnen Sie Ihre Haut mit der fortschrittlichen Wundversorgung von ACTISORB 220 Silver. Diese sterilen Kompressen wurden entwickelt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Mit ACTISORB 220 Silver schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient, und fördern eine schnelle und unkomplizierte Genesung.
Die Kraft von Silber für eine optimale Wundheilung
ACTISORB 220 Silver Kompressen nutzen die bewährte antibakterielle Wirkung von Silber, um eine ideale Umgebung für die Wundheilung zu schaffen. Das enthaltene Silber wirkt gegen ein breites Spektrum von Bakterien und Pilzen und hilft so, Infektionen zu verhindern. Vertrauen Sie auf die Kraft von Silber, um Ihre Wundheilung zu unterstützen und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
Warum ACTISORB 220 Silver die richtige Wahl ist:
ACTISORB 220 Silver Kompressen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für die Versorgung verschiedener Wundarten machen:
- Breites Wirkungsspektrum: Die Silberionen in ACTISORB 220 Silver wirken gegen eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen, die Wundinfektionen verursachen können.
- Effektive Geruchsbindung: Die Aktivkohle in der Kompresse absorbiert unangenehme Gerüche, die durch die Wunde entstehen können, und sorgt so für ein angenehmeres Gefühl.
- Schmerzlinderung: Die Kompresse kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, indem sie die Wunde schützt und die Nervenenden beruhigt.
- Förderung der Wundheilung: ACTISORB 220 Silver unterstützt die natürliche Wundheilung, indem es ein feuchtes Wundmilieu schafft und das Wachstum von neuem Gewebe fördert.
- Steril und sicher: Jede Kompresse ist steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Hoher Tragekomfort: Die weiche und flexible Kompresse passt sich optimal an die Körperform an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
Anwendungsgebiete von ACTISORB 220 Silver
ACTISORB 220 Silver Kompressen eignen sich für eine Vielzahl von Wundarten, darunter:
- Chronische Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris)
- Akute Wunden (z.B. Verbrennungen, Schnittwunden, Schürfwunden)
- Infizierte Wunden
- Operationswunden
So wenden Sie ACTISORB 220 Silver richtig an:
Die Anwendung von ACTISORB 220 Silver ist einfach und unkompliziert:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer geeigneten Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung und entnehmen Sie die Kompresse.
- Legen Sie die Kompresse auf die Wunde, sodass sie die gesamte Wundfläche bedeckt.
- Fixieren Sie die Kompresse mit einem geeigneten Verband oder Fixierpflaster.
- Wechseln Sie die Kompresse je nach Bedarf, spätestens jedoch alle 7 Tage.
Hinweise zur Anwendung:
- Verwenden Sie ACTISORB 220 Silver nicht, wenn Sie allergisch gegen Silber oder andere Bestandteile der Kompresse sind.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
- Die Anwendung von ACTISORB 220 Silver sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
ACTISORB 220 Silver: Die ideale Größe für Ihre Bedürfnisse (10,5 x 10,5 cm)
Die Größe der ACTISORB 220 Silver Kompresse (10,5 x 10,5 cm) ist ideal für die Versorgung mittelgroßer Wunden. Sie lässt sich leicht zuschneiden, um sie an die individuelle Form und Größe der Wunde anzupassen. So stellen Sie sicher, dass die gesamte Wundfläche optimal mit Silber in Kontakt kommt und der Heilungsprozess bestmöglich unterstützt wird.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ACTISORB 220 Silver wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit ACTISORB 220 Silver ein Produkt erhalten, das Ihre Wundheilung optimal unterstützt und das Risiko von Komplikationen minimiert.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit mit ACTISORB 220 Silver
Schenken Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege mit ACTISORB 220 Silver. Diese Kompressen sind mehr als nur ein Verbandsmaterial – sie sind eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit ACTISORB 220 Silver können Sie aktiv den Heilungsprozess unterstützen und das Risiko von Infektionen minimieren. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ACTISORB 220 Silver
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ACTISORB 220 Silver. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie oft muss ich ACTISORB 220 Silver wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Größe der Wunde sowie der Exsudatmenge ab. In der Regel sollte ACTISORB 220 Silver alle 2 bis 7 Tage gewechselt werden. Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
2. Kann ich ACTISORB 220 Silver bei Verbrennungen verwenden?
Ja, ACTISORB 220 Silver kann bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades verwendet werden. Die Silberionen helfen, Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern.
3. Ist ACTISORB 220 Silver für Diabetiker geeignet?
Ja, ACTISORB 220 Silver kann auch bei Diabetikern angewendet werden. Diabetiker haben oft eine schlechtere Wundheilung, daher kann die antibakterielle Wirkung von Silber besonders hilfreich sein.
4. Kann ich die Kompresse zuschneiden?
Ja, ACTISORB 220 Silver kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um sie an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, saubere und sterile Instrumente zu verwenden.
5. Darf ACTISORB 220 Silver mit anderen Wundauflagen kombiniert werden?
Die Kombination von ACTISORB 220 Silver mit anderen Wundauflagen sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Einige Wundauflagen können die Wirkung von Silber beeinträchtigen.
6. Was muss ich beachten, wenn die Wunde sich entzündet?
Bei Anzeichen einer Entzündung (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Eine Entzündung kann die Wundheilung verzögern und im schlimmsten Fall zu Komplikationen führen.
7. Wie lagere ich ACTISORB 220 Silver richtig?
ACTISORB 220 Silver sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Achten Sie darauf, dass die sterile Verpackung unbeschädigt ist.