ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv – Sanfte Reinigung für eine schnelle Heilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Haut könnte nach einer Verletzung, einer Operation oder bei chronischen Wunden nicht nur gereinigt, sondern auch aktiv in ihrem Heilungsprozess unterstützt werden. Mit der ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv wird dieser Traum Wirklichkeit. Sie bietet eine sanfte und effektive Lösung zur Reinigung und Befeuchtung von Wunden und unterstützt so die natürliche Wundheilung.
Denn jede Verletzung, ob groß oder klein, verdient eine optimale Versorgung. Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist dabei Ihr zuverlässiger Partner – für eine schnelle und unkomplizierte Genesung.
Warum ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv wählen?
Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv unterscheidet sich von herkömmlichen Wundspüllösungen durch ihre einzigartige Zusammensetzung und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Sie kombiniert die reinigende Kraft von Meerwasser mit den positiven Eigenschaften von hypochloriger Säure und aktiviertem Sauerstoff. Diese Kombination sorgt für eine effektive Entfernung von Verunreinigungen und Keimen, während die Haut gleichzeitig optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Die Vorteile im Überblick:
- Sanfte Reinigung: Entfernt schonend Verunreinigungen, Beläge und Keime.
- Feuchtigkeitsspendend: Befeuchtet die Wunde und unterstützt so die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für akute und chronische Wunden, Verbrennungen, Operationswunden und vieles mehr.
- Gut verträglich: Auch für empfindliche Haut und Allergiker geeignet.
- Unterstützt die Wundheilung: Fördert die natürliche Regeneration der Haut.
Die innovative Wirkstoffkombination
Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv basiert auf einer sorgfältig abgestimmten Kombination von Inhaltsstoffen:
- Meerwasser: Reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen, die die Wundheilung unterstützen.
- Hypochlorige Säure (HOCl): Wirkt antimikrobiell und reduziert die Keimbelastung in der Wunde.
- Aktivierter Sauerstoff: Fördert die Durchblutung und unterstützt die Bildung von neuem Gewebe.
Diese synergistische Wirkung der Inhaltsstoffe macht die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv zu einer effektiven und gleichzeitig sanften Lösung für die Wundversorgung.
Für welche Wunden ist ACTIMARIS geeignet?
Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist ein wahrer Allrounder und kann bei einer Vielzahl von Wunden eingesetzt werden:
- Akute Wunden: Schnittwunden, Schürfwunden, Platzwunden
- Chronische Wunden: Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offenes Bein), Diabetischer Fuß
- Verbrennungen: Leichte bis mittelschwere Verbrennungen (Grad I und II)
- Operationswunden: Nach operativen Eingriffen zur Reinigung und Desinfektion
- Infizierte Wunden: Zur Unterstützung der Behandlung von infizierten Wunden
Egal, welche Art von Wunde Sie behandeln möchten, die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv kann Ihnen dabei helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und Komplikationen zu vermeiden.
So wenden Sie die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv richtig an
Die Anwendung der ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie Ihre Hände gründlich.
- Spülen Sie die Wunde großzügig mit der ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv aus. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche der Wunde erreicht werden.
- Wiederholen Sie den Spülvorgang bei Bedarf mehrmals täglich.
- Decken Sie die Wunde anschließend mit einem geeigneten Verband ab.
Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv kann auch zur Befeuchtung von Wundauflagen verwendet werden. Tränken Sie die Wundauflage einfach mit der Lösung, bevor Sie sie auf die Wunde auflegen.
Anwendungsbeispiele für verschiedene Wundarten
Um Ihnen die Anwendung noch anschaulicher zu gestalten, hier einige konkrete Beispiele:
Wundart | Anwendungshinweise |
---|---|
Schnittwunde | Wunde unter fließendem Wasser reinigen, anschließend mit ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ausspülen und mit einem Pflaster abdecken. |
Schürfwunde | Wunde vorsichtig reinigen (z.B. mit einer sterilen Kompresse), danach mit ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ausspülen und an der Luft trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken. |
Chronische Wunde (z.B. offenes Bein) | Wunde regelmäßig (mehrmals täglich) mit ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ausspülen, abgestorbenes Gewebe vorsichtig entfernen und mit einem geeigneten Verband abdecken. Konsultieren Sie einen Arzt oder eine Wundexpertin. |
Verbrennung (Grad I/II) | Wunde sofort mit kaltem Wasser kühlen, anschließend mit ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ausspülen und steril abdecken. Bei großflächigen Verbrennungen oder Verbrennungen höheren Grades umgehend einen Arzt aufsuchen. |
Bitte beachten Sie, dass diese Beispiele lediglich eine allgemeine Orientierung bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv sehr gut verträglich ist, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Nicht zur Injektion oder Infusion geeignet.
- Nicht in die Augen oder auf Schleimhäute bringen.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Wunde einen Arzt aufsuchen.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist ein Medizinprodukt und sollte gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet werden.
ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv – Für ein gutes Gefühl
Stellen Sie sich vor, Sie können sich wieder unbeschwert bewegen, ohne ständig an Ihre Wunde denken zu müssen. Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv hilft Ihnen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Sie reinigt die Wunde sanft, unterstützt die Heilung und gibt Ihnen ein gutes Gefühl.
Denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Vertrauen Sie auf die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv – für eine schnelle und unkomplizierte Genesung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv:
- Ist die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv auch für Kinder geeignet?
- Ja, die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist grundsätzlich auch für Kinder geeignet. Allerdings sollte die Anwendung bei Kindern unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
- Kann ich die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv auch bei offenen Beinen anwenden?
- Ja, die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv kann zur Reinigung und Befeuchtung von offenen Beinen (Ulcus cruris) verwendet werden. Die Behandlung sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt oder einer Wundexpertin erfolgen.
- Wie oft sollte ich die Wunde mit ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv spülen?
- Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel wird empfohlen, die Wunde 1-2 Mal täglich oder nach Bedarf zu spülen. Bei stark verschmutzten oder infizierten Wunden kann die Häufigkeit erhöht werden.
- Kann die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv auch bei Verbrennungen eingesetzt werden?
- Ja, die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv kann bei leichten bis mittelschweren Verbrennungen (Grad I und II) zur Reinigung und Befeuchtung der Wunde verwendet werden. Bei großflächigen Verbrennungen oder Verbrennungen höheren Grades sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Ist die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv auch für Allergiker geeignet?
- Die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv ist in der Regel gut verträglich und auch für Allergiker geeignet. Sollten Sie jedoch eine bekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe haben, sollten Sie die Lösung nicht anwenden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Kann ich die Actimaris Wundspüllösung sensitiv mit anderen Wundbehandlungsmitteln kombinieren?
- Grundsätzlich ist die Kombination mit anderen Wundbehandlungsmitteln möglich. Es ist jedoch ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Wunde zuerst mit Actimaris zu spülen, bevor Sie andere Produkte auftragen.
- Wie lange ist die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv nach dem Öffnen haltbar?
- Nach dem Öffnen ist die ACTIMARIS Wundspüllösung sensitiv noch 3 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Flasche nach Gebrauch wieder gut zu verschließen und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen weitergeholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.