ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten: Sanfte und sichere Blutentnahme für ein unbeschwertes Leben
Kennen Sie das Gefühl der Unsicherheit vor einer Blutzuckermessung? Die Angst vor Schmerzen und Komplikationen kann den Alltag mit Diabetes belasten. Mit den ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Sie ermöglichen eine sanfte, hygienische und nahezu schmerzfreie Blutentnahme – für ein Leben voller Leichtigkeit und Selbstbestimmung.
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind speziell für professionelle Anwender im Gesundheitswesen entwickelt worden, eignen sich aber auch hervorragend für die Anwendung zu Hause. Ihre innovative Technologie und das durchdachte Design sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
Warum ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten die richtige Wahl sind
Im Vergleich zu herkömmlichen Lanzetten bieten die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Blutzuckermessung einfacher, sicherer und angenehmer gestalten:
- Sanfte Blutentnahme: Die feine Lanzettenspitze und die optimierte Stechgeschwindigkeit minimieren Schmerzen und Irritationen.
- Einfache Handhabung: Das ergonomische Design ermöglicht eine intuitive und sichere Anwendung.
- Hygienisch und sicher: Die Lanzette ist fest in einem sterilen Gehäuse versiegelt und wird nach der Verwendung automatisch zurückgezogen, um Verletzungen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
- Individuelle Stechtiefeneinstellung: Drei verschiedene Stechtiefen (1,3 mm, 1,8 mm und 2,3 mm) ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse.
- Schnelle Blutgewinnung: Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten liefern zuverlässig die benötigte Blutmenge für eine präzise Messung.
- Für professionelle und private Anwendung: Die Lanzetten erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind sowohl für den Einsatz in Arztpraxen und Kliniken als auch für die Anwendung zu Hause geeignet.
Die Vorteile der ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten im Detail
Lassen Sie uns die einzelnen Vorteile der ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten genauer unter die Lupe nehmen:
Minimierung von Schmerzen durch innovative Technologie
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten verfügen über eine besonders feine Lanzettenspitze, die speziell geschliffen wurde, um das Eindringen in die Haut so sanft wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus wird die Stechgeschwindigkeit optimiert, um die Schmerzrezeptoren in der Haut weniger zu reizen. Das Ergebnis ist eine nahezu schmerzfreie Blutentnahme, die Ihnen die Angst vor der Blutzuckermessung nimmt.
Einfache und intuitive Anwendung
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind so konzipiert, dass sie sich einfach und intuitiv bedienen lassen. Das ergonomische Design sorgt für einen sicheren Griff und eine präzise Platzierung der Lanzette. Ein einfacher Knopfdruck genügt, um die Blutentnahme auszulösen. So können Sie die Blutzuckermessung schnell und unkompliziert durchführen, auch wenn Sie wenig Erfahrung haben.
Höchste Hygiene und Sicherheit für Ihre Gesundheit
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind in einem sterilen Gehäuse versiegelt, um eine Kontamination zu verhindern. Nach der Verwendung wird die Lanzette automatisch in das Gehäuse zurückgezogen, wodurch das Risiko von versehentlichen Nadelstichverletzungen und Kreuzkontaminationen minimiert wird. Dies ist besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen.
Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb bieten die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten drei verschiedene Stechtiefen (1,3 mm, 1,8 mm und 2,3 mm), die Sie je nach Hauttyp und persönlichem Empfinden auswählen können. So können Sie die Blutentnahme optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Schmerzen und Irritationen minimieren.
Schnelle und zuverlässige Blutgewinnung
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten liefern zuverlässig die benötigte Blutmenge für eine präzise Blutzuckermessung. Dank der optimierten Stechgeschwindigkeit und der feinen Lanzettenspitze wird das Blut schnell und einfach gewonnen, sodass Sie die Messung zügig durchführen können.
Anwendungshinweise für ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten
Um die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten optimal zu nutzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife. Trocknen Sie Ihre Hände anschließend sorgfältig ab.
- Wählen Sie die geeignete Stechtiefe entsprechend Ihrem Hauttyp und Ihren Bedürfnissen.
- Entfernen Sie die Schutzkappe von der Lanzette.
- Platzieren Sie die Lanzette fest auf der Seite Ihrer Fingerkuppe.
- Drücken Sie den Auslöseknopf, um die Blutentnahme auszulösen.
- Massieren Sie die Fingerkuppe leicht, um die Blutgewinnung zu fördern.
- Tragen Sie das Blut auf den Teststreifen Ihres Blutzuckermessgeräts auf.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Lanzette sicher in einem geeigneten Abfallbehälter.
Für wen sind ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten geeignet?
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind ideal für:
- Menschen mit Diabetes, die regelmäßig ihren Blutzucker messen müssen.
- Gesundheitsfachkräfte, die Blutentnahmen in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen durchführen.
- Alle, die Wert auf eine sanfte, hygienische und sichere Blutentnahme legen.
ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten – Ihr Partner für ein gesundes Leben
Mit den ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten können Sie Ihre Blutzuckermessung entspannter und selbstbewusster angehen. Die sanfte und sichere Blutentnahme ermöglicht Ihnen ein unbeschwertes Leben mit Diabetes, ohne Angst vor Schmerzen und Komplikationen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ACCU-CHEK und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten der ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produktname | ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten |
Anwendungsbereich | Blutentnahme zur Blutzuckermessung |
Stechtiefen | 1,3 mm, 1,8 mm, 2,3 mm |
Sterilität | Steril |
Einmalgebrauch | Ja |
Packungsgröße | Variabel (z.B. 200 Stück) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten:
1. Sind die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten schmerzhaft?
Nein, die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind speziell entwickelt worden, um Schmerzen bei der Blutentnahme zu minimieren. Die feine Lanzettenspitze und die optimierte Stechgeschwindigkeit sorgen für eine sanfte und nahezu schmerzfreie Anwendung.
2. Wie wähle ich die richtige Stechtiefe aus?
Die Wahl der Stechtiefe hängt von Ihrem Hauttyp und Ihrem persönlichen Empfinden ab. Beginnen Sie mit der niedrigsten Stechtiefe (1,3 mm) und erhöhen Sie diese bei Bedarf, bis Sie ausreichend Blut gewinnen können.
3. Kann ich die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten mehrmals verwenden?
Nein, die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind ausschließlich für den Einmalgebrauch bestimmt. Eine Mehrfachverwendung kann das Risiko von Infektionen und Kreuzkontaminationen erhöhen.
4. Wie entsorge ich die gebrauchten Lanzetten richtig?
Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten sicher in einem stichfesten Abfallbehälter, um Verletzungen und Kontaminationen zu vermeiden. Beachten Sie dabei die lokalen Entsorgungsvorschriften.
5. Sind die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten mit allen Blutzuckermessgeräten kompatibel?
Die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten sind universell einsetzbar und können mit den meisten gängigen Blutzuckermessgeräten verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch die Kompatibilitätshinweise des Herstellers Ihres Messgeräts.
6. Wo kann ich ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten kaufen?
Sie können ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten in unserer Online-Apotheke und in vielen stationären Apotheken erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Packungsgrößen und attraktiven Preisen.
7. Was ist bei der Lagerung der Lanzetten zu beachten?
Lagern Sie die ACCU-CHEK Safe T Pro Plus Lanzetten an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen. Bewahren Sie die Lanzetten außerhalb der Reichweite von Kindern auf.