ABSAUGKATHETER Ch 16 52 cm – Für freies Atmen und mehr Lebensqualität
Ein freier Atemzug – etwas, das wir oft als selbstverständlich erachten. Doch für Menschen mit eingeschränkter Fähigkeit, Sekrete selbstständig abzuhusten, wird dieser einfache Akt zu einer täglichen Herausforderung. Hier kommt der ABSAUGKATHETER Ch 16 mit 52 cm Länge und 2 seitlichen Augen ins Spiel. Er ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel; er ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität, Komfort und Selbstständigkeit.
Warum der ABSAUGKATHETER Ch 16 eine wertvolle Unterstützung ist
Stellen Sie sich vor: Sie oder ein geliebter Mensch kämpft mit hartnäckigen Sekreten, die das Atmen erschweren. Jeder Atemzug wird zur Anstrengung, die Angst vor Erstickung ist ein ständiger Begleiter. In solchen Momenten kann der ABSAUGKATHETER Ch 16 eine spürbare Erleichterung bringen. Er ermöglicht eine effektive und schonende Entfernung von Bronchialsekret, Speichel oder Erbrochenem aus den Atemwegen.
Die Vorteile im Überblick:
- Effektive Sekretabsaugung: Die 2 seitlichen Augen des Katheters sorgen für eine optimale und gleichmäßige Absaugung, minimieren das Risiko von Verstopfungen und maximieren die Effizienz.
- Schonende Anwendung: Das weiche und flexible Material des Katheters minimiert Irritationen und Verletzungen der empfindlichen Atemwege.
- Optimale Länge: Mit einer Länge von 52 cm ist der Katheter ideal für die tracheale und bronchiale Absaugung geeignet.
- Hoher Tragekomfort: Durch seine flexible Beschaffenheit passt sich der Katheter den anatomischen Gegebenheiten an und ermöglicht so eine angenehme Anwendung.
- Sichere Anwendung: Der Katheter ist steril verpackt und für den Einmalgebrauch bestimmt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Für wen ist der ABSAUGKATHETER Ch 16 geeignet?
Der ABSAUGKATHETER Ch 16 ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für:
- Patienten mit eingeschränkter Hustenkraft: Dies können Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Muskeldystrophie oder anderen Erkrankungen sein, die die Atemmuskulatur beeinträchtigen.
- Bettlägerige Patienten: Durch die eingeschränkte Mobilität kann es bei bettlägerigen Patienten zu einer Ansammlung von Sekreten in den Atemwegen kommen.
- Patienten nach Operationen: Nach Operationen, insbesondere im Bereich des Brustkorbs oder des Bauchraums, kann die Hustenkraft eingeschränkt sein.
- Palliativpatienten: In der palliativen Versorgung kann der ABSAUGKATHETER Ch 16 dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen ein Gefühl von Komfort und Würde zu geben.
- Patienten mit Tracheostoma: Der Katheter ist optimal für die Absaugung von Sekreten bei Patienten mit einem Tracheostoma geeignet.
Die richtige Anwendung für maximale Sicherheit und Komfort
Die Anwendung eines Absaugkatheters erfordert Sorgfalt und Fachkenntnisse. Es ist wichtig, sich vor der Anwendung gründlich mit der korrekten Technik vertraut zu machen. Wir empfehlen, sich von einem Arzt oder einer Pflegekraft in die Anwendung einweisen zu lassen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien griffbereit haben: den sterilen ABSAUGKATHETER Ch 16, eine sterile Absaugvorrichtung, sterile Handschuhe und gegebenenfalls ein Gleitmittel.
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich und tragen Sie sterile Handschuhe, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Einführen des Katheters: Führen Sie den Katheter vorsichtig und langsam in die Atemwege ein. Achten Sie dabei auf den Widerstand und üben Sie keinen Druck aus.
- Absaugung: Schalten Sie die Absaugvorrichtung ein und saugen Sie die Sekrete ab. Bewegen Sie den Katheter während der Absaugung leicht hin und her, um alle Bereiche zu erreichen.
- Entfernen des Katheters: Schalten Sie die Absaugvorrichtung aus und entfernen Sie den Katheter vorsichtig aus den Atemwegen.
- Nachsorge: Entsorgen Sie den Katheter und die Handschuhe ordnungsgemäß. Beobachten Sie den Patienten auf Anzeichen von Komplikationen wie Husten, Atemnot oder Blutungen.
Wichtige Hinweise für eine sichere Anwendung:
- Verwenden Sie den ABSAUGKATHETER Ch 16 nur für den vorgesehenen Zweck.
- Verwenden Sie den Katheter nur einmal und entsorgen Sie ihn nach Gebrauch.
- Achten Sie auf die korrekte Größe des Katheters, um Verletzungen der Atemwege zu vermeiden.
- Üben Sie keinen Druck aus, wenn Sie den Katheter einführen.
- Beobachten Sie den Patienten während und nach der Absaugung auf Anzeichen von Komplikationen.
- Konsultieren Sie einen Arzt oder eine Pflegekraft, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Technische Daten des ABSAUGKATHETER Ch 16
Merkmal | Wert |
---|---|
Größe | Ch 16 |
Länge | 52 cm |
Augen | 2 seitliche Augen |
Material | Weiches, flexibles PVC |
Sterilität | Steril verpackt |
Verwendungszweck | Einmalgebrauch |
Ihr Partner für eine bessere Atemwegsgesundheit
Wir verstehen, dass die Pflege von Atemwegsproblemen eine Herausforderung sein kann. Deshalb ist es unser Ziel, Ihnen hochwertige Produkte und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Der ABSAUGKATHETER Ch 16 ist ein wichtiger Baustein für eine effektive Atemwegspflege und kann Ihnen oder Ihren Angehörigen zu mehr Lebensqualität verhelfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABSAUGKATHETER Ch 16
1. Was bedeutet „Ch 16“ bei einem Absaugkatheter?
„Ch“ steht für Charrière, eine Maßeinheit für den Außendurchmesser medizinischer Katheter. Ch 16 entspricht einem Durchmesser von etwa 5,3 mm.
2. Wie oft kann ich den ABSAUGKATHETER Ch 16 verwenden?
Der Absaugkatheter Ch 16 ist für den Einmalgebrauch bestimmt und sollte nach jeder Anwendung entsorgt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
3. Kann ich den Absaugkatheter auch zu Hause anwenden?
Ja, der Absaugkatheter kann auch zu Hause angewendet werden, allerdings ist eine vorherige Einweisung durch einen Arzt oder eine Pflegekraft unbedingt erforderlich, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
4. Wie lagere ich den ABSAUGKATHETER Ch 16 richtig?
Der Absaugkatheter sollte trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die sterile Verpackung unbeschädigt ist.
5. Gibt es Risiken bei der Anwendung des Absaugkatheters?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Anwendung eines Absaugkatheters potenzielle Risiken, wie z.B. Reizungen der Atemwege, Hustenreiz oder in seltenen Fällen Verletzungen. Durch eine sorgfältige und sachgemäße Anwendung können diese Risiken minimiert werden.
6. Wo entsorge ich den gebrauchten Absaugkatheter?
Der gebrauchte Absaugkatheter sollte als medizinischer Abfall entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften.
7. Was mache ich, wenn der Katheter sich nicht einführen lässt?
Üben Sie keinen Druck aus und versuchen Sie nicht, den Katheter mit Gewalt einzuführen. Überprüfen Sie, ob der Katheter beschädigt ist oder ob es einen Widerstand in den Atemwegen gibt. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt oder eine Pflegekraft.
8. Kann ich den Katheter desinfizieren und wiederverwenden?
Nein, der Absaugkatheter ist für den Einmalgebrauch bestimmt und sollte nicht desinfiziert oder wiederverwendet werden, da dies das Infektionsrisiko erheblich erhöht.